
Es ist nahe liegend, die Kraft des Wassers aus dem Stausee auch zur Energieerzeugung zu nutzen.
In drei Turbinen wird Strom erzeugt. Im Auslaufgebäude Nonnweiler, wo das Wasser den See in die Prims verlässt, steht die Turbine Nonnweiler – eine Francis-Spiral-Turbine mit einer Fallhöhe von 60 Metern und einer Leistung von 300 Kilowatt.
Die Turbine in Primstal an der Betriebswasserleitung Nonnweiler-Gronig ist ebenfalls eine Francis-Spiral-Turbine. Sie hat eine Fallhöhe von 147 Metern und eine Leistung von 600 Kilowatt. Am Auslauf der Betriebswasserleitung in Gronig arbeitet eine Durchströmturbine mit einer Fallhöhe von 135 Metern und einer Leistung von 600 Kilowatt.
Zusammen erzeugen die drei Wasserkraftwerke den Strom für 700 Haushalte. Zusätzlich wird der Eigenbedarf gedeckt.
In drei Turbinen wird Strom erzeugt. Im Auslaufgebäude Nonnweiler, wo das Wasser den See in die Prims verlässt, steht die Turbine Nonnweiler – eine Francis-Spiral-Turbine mit einer Fallhöhe von 60 Metern und einer Leistung von 300 Kilowatt.
Die Turbine in Primstal an der Betriebswasserleitung Nonnweiler-Gronig ist ebenfalls eine Francis-Spiral-Turbine. Sie hat eine Fallhöhe von 147 Metern und eine Leistung von 600 Kilowatt. Am Auslauf der Betriebswasserleitung in Gronig arbeitet eine Durchströmturbine mit einer Fallhöhe von 135 Metern und einer Leistung von 600 Kilowatt.
Zusammen erzeugen die drei Wasserkraftwerke den Strom für 700 Haushalte. Zusätzlich wird der Eigenbedarf gedeckt.